z.B für Krebsheilung oder so. Wäre lieb wenn das jemand einfach erklären könnte. Ich bin nämlich erst in der 7. Klasse
Drei antworten:
U235
2009-04-28 05:37:03 UTC
Unter Radioaktivität versteht man ja den Zerfall von "Instabilen" Kernen zu Tochterkernen. Bei diesem Prozess wird die Bindungsenergie welche den Kern in einem so hochen energetischen Zustand hällt frei, in Form von alpha, beta oder gamma - Srahlung. Ich bin mir sicher das hast du schon in der Schule gehört.
Also am leichtesten ist die Gammastahlung zu nutzen, z.B. für medizinisch-technische anwendungen da verwendet man die strahlung von Radium zum abtöten von krebs-Gewebe wobei da eigentlich nur die Teilungsfähigkeit der Zellen zerstört wird und nicht die Zellen selbst. Ein weiteres Problem dabei ist das der Krebs meistens im Körper drinn und nicht an der Außenseite zu finden ist, dadurch schädigt man auch eine ganze Reiche andere Zellen/Organe im Körper. Man verwendet die Gammastrahlung auch in der Industrie um Schweißnähte auf fehler zu überprüfen.
Die beste nutzung sehr massereicher Rad.aktiver Elemente meiner Meinung nach ist aber die Stromgewinnung. Da spaltet man .. z.B Uran-Kerne mit hilfe langsamer Neutronen um mithilfe der Freigewordenen Bindungsenergie Wasser zu erwärmen und eine Turbine anzutreiben. (Atomkraftwerke sind eigentlich nur große dampkessel) Heutzutage sind Atomkraftwekre eigentlich extrem sicher...durch den einbau vieler redundanter und diversitärer systeme kann eigentlich fast nichts mehr passieren, und die strahlendosis eines Kerkraftwerkmitarbeiters liegt im 10^-3 bereich das entspricht vielleicht 1-2 Röntgen im Jahr !! Ob die Dosis auf einmal oder über eienn längeren Zeitraum einwirkt ist sehr reevant für die wahrscheinlichkeitsberechnung aufzutretender Strahlenschäden.
Wenn man alle Kernkraftwerke der Welt zusammennimmt und dazu die auftretende Strahlenbelastung aller jemals gezündeten Kernwaffen addiert macht diese Strahlendosis gerade einmal an die ~2% der jahresstrahlenbelastung aus. 70% der jahresstrahlenbelastung der jeder von uns ausgesetzt ist kommt aus dem weltraum in form von kosmischer strahlung also sollte man sich nicht so viele sorgen über atombetriebe machen. allerdings schadet es nicht sich gedanken über die zahl 20 zu machen, denn genau so hoch (20%) ist das risiko eines jeden Menschen einmal an Krebs zu erkranken.
Gary "Link≠Antwort" 84
2009-04-28 02:55:23 UTC
Hallo,
Ich habe ein Antwort, die aber auch unter Experten umstritten ist.
Viele Lebensmittel (z.B. Kartoffeln) "verderben" auch in Dunkelheit, wenn sie anfangen zu keimen.
Die Bestrahlung von solchen Lebensmittel verändert diese Keimzellen so stark, dass sich die Kartoffeln viele Wochen und Monate länger lagern lassen.
In der Theorie werden diese Lebensmittel dann selbst nicht zu Strahlern und es kein negativer Effekt auf den Nutzer (den Esser) bekannt.
Du kannst ja mal nach Bestrahlung von Lebensmittel und Keimzellen suchen.
Für einen Schülervortrag ist das so ziemlich das einfachste Thema, leichter als Energieerzeugung und Krebstherapie.
torhah
2009-04-28 02:10:41 UTC
Medizinische Diagnostik: Röntgen und Kontrast mittel
Wissenschaft: Tracer, Radio Carbon Methode (zur Altersbestimmung)
nochmal Medizin: Strahlentherapie, z.B. Krebs
Technik: Stromgewinnung
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.