Mikrowellen ... produzieren elektromagnetische Strahlung.
Diese wiederrum beeinflusst elektrische bzw. magnetische Felder ...
Dein Röhrenmonitor wird durch elektrische Felder gesteuert.
Diese Felder treten in Wechselwirkung mit der Strahlung ... was das flackern des monitors verursacht.
Dabei spielt es keien Rolle wie weit die Mikrowelle entfernt ist, und was da alles zwischen ist. Elektromagnetische Wellen (auch "Licht" genannt) gehen durch Materie, als wäre diese nicht da.
Und können unendlich weit fliegen ... wie uns Sterne - welche ebenfalls elektromagnetische Wellen aussenden - beweisen ... ;)
Also ansich muss dir das keien Angst machen, obwohl ... die Wellen der Mikrowelle sind so ausgelegt, das Wasser zum Kochen gebracht wird (Frequenz ist etwa 22 GHz) ... wenn du nicht gerade deine Gedärme bei lebendigen Leibe kochen willst, würd ich mich nicht gerade im Strahlungsbereich aufhalten ... :D
Aus diesen Grunde ist auch das Austreten der Strahlung unterbunden, der faraday'sche Käfig eignet sich dazu ... ;)
___
die Theorie von Pedro ist übrigens auch einleuchtend, das kannst du testen schließe ein anderes GErät an, das etwas genauso viel Watt zieht, wie deine Mikrowelle ... und schau ob der Monitor flackert.
Wenn ja, hat Pedro recht ... ;)
wenn nicht ... könnte ich recht haben ...