Die Leuchtschicht eine Leuchtstofflampe (Energiesparlampen sind ja Leuchtstofflampen) kann flackern wenn sie einem Elektromagnetischen Feld ausgesetzt ist.
Diese weiße Beschichtung (Leuchtstoff) kann elektromagnetische Wellen in Licht umwanden. Sie können also flackern wen sie z.B. in der nähe von Fernsehern, Mikrowellen , Handys,Trafos von Niedervoltlampen oder ähnlichen elektrischen Geräten sind die solche Felder erzeugen.
Auch Hochspannungsleitungen oder Mobielfunkmasten in der Nähe können diesen Effekt auslösen.
Geh doch mal mit deinem Händy ganz nah an eine Leuchtstofflampe (Natürlich wenn eine Verbindung aufgebaut ist)
Da wo die Antenne des Handys ist da leuchtet auch die Leuchtschicht auf.
aus Wiki:
Als Leuchtstoff werden allgemein feste Stoffe bezeichnet, die durch Anregung mit kurzwelligem Licht, Ultraviolett oder Elektronenbeschuss sichtbares Licht erzeugen. Die Bezeichnung Phosphore (plural) leitet sich aus dem englischen Wort phosphor für Leuchtstoff ab. Die Übersetzung mit Phosphor ist jedoch missverständlich, da viele Leuchtstoffe kein elementares Phosphor aufweisen.
Die Leuchterscheinungen beruhen auf der Fluoreszenz (sofortige Lichtemission bei kurzwelliger Beleuchtung), der Phosphoreszenz (zeitverzögerte Lichtemission nach kurzwelliger Beleuchtung), Kathodolumineszenz (Lichtaussendung bei Elektronenbeschuss).