Frage:
Wie misst ein Flugzeug seine Geschwindigkeit?
spyder-murphy
2012-09-27 22:26:20 UTC
Wie misst ein Flugzeug seine Geschwindigkeit?
Sieben antworten:
?
2012-09-27 22:35:16 UTC
Die Gerätegeschwindigkeit, in der Luftfahrt „unkorrigierte Eigengeschwindigkeit“ genannt, ist die direkt gemessene Geschwindigkeit eines Flugzeugs relativ zur umgebenden Luftmasse (engl. indicated airspeed, IAS).



Diese Geschwindigkeitsangabe ist für den Piloten wichtig, denn sie allein gibt Aufschluss über die Luftkräfte (wichtig für die Flugstabilität) am Flugzeug. Man könnte sagen: Die IAS ist die Geschwindigkeit, die das Flugzeug „fühlt“.



Gemessen wird die IAS mit einem Staurohr, auch Pitotrohr genannt. Dieses liefert den Gesamtdruck, der sich aus dem Druck der augenblicklichen Höhe (statischer Druck) und dem durch die Fluggeschwindigkeit erzeugten Staudruck zusammensetzt. Der Messwert wird im Cockpit auf dem Fahrtmesser angezeigt, der die Differenz aus Gesamtdruck und statischem Druck (also den Staudruck) auswertet und den zugeordneten Geschwindigkeitswert anzeigt.



In den Anfängen der Fliegerei wurde bei langsamen Flugzeugen versucht, ein Flügelrad zur Messung der IAS zu verwenden.
Mike M
2012-09-28 06:54:50 UTC
@Udo R: Völlig falsch. Flugzeuge sind mit einer Schnur mit dem Abflugflughafen verbunden und die rollt sich während des Fluges ab. Aus der Abrollgeschwindigkeit kann man die Fluggeschwindigkeit ableiten.



Altzernativ kann man das auch so machen: http://de.wikipedia.org/wiki/Pitotrohr
Sandkorn
2012-09-28 05:39:57 UTC
Mit einem Pitotrohr. Diese werden da verwendet, wo eine einfache und exakte Strömungsmessung durchgeführt werden soll.



Flugzeuge bewegen sich in einer Luftdruckumgebung, die variiert, wenn sie steigen, sinken, beschleunigen oder die Geschwindigkeit verlangsamen. Das bedeutet, dass am Pitotrohr ein veränderlicher Gesamtluftdruck, bestehend aus Staudruck und statischem Luftdruck, auftritt. Die Geschwindigkeit eines Flugzeuges lässt sich im Fahrtmesser relativ zum Staudruck darstellen. Der Gesamtdruck wird vom Pitotrohr aufgenommen und mittels der Gesamtdruckleitung an den Fahrtmesser weitergeleitet. Je höher der Staudruck, desto höher die Geschwindigkeit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pitotrohr#Luftfahrt
contra-wtg
2012-09-28 05:34:35 UTC
mittels staudruckrohren.

dabei nutzt man den zusammenhang zwischen geschwindigkeit und luftdruckänderung.

die rohre sind mit der öffnung nach vorn gerichtet und befinden sich in cockpitnähe unter dem rumpf oder seitlich davon.

der sensor liefert die daten zum bordcomputer, der dann die errechnete geschwindigkeit über ein anzeigeinstrument ausgibt.
anonymous
2012-09-29 12:26:18 UTC
Wie der Absturz des Air-France-Fluges 447 gezeigt hat, wird die Geschwindigkeit von Verkehrsflugzeugen auch heute noch mit Pitot-Rohren gemessen. Die Funktionsweise wurde ja schon beschrieben.
Rive Gauche
2012-09-28 18:37:36 UTC
contra-w, Zu Spät haben recht, allerdings sind das nur noch Hilfsmittel, ein Pilot eines Klippers bekommt die Daten über Geschwindigkeit, Spritverbrauch, Höhe und Wetter heutzutage über Satellit , wie ein Navi bei uns, die Daten aus den Triebwerken, den Strömungsmessern etc dienen nur noch der Kontrolle, die Flugrelevanten Daten kommen bei den PilotInnen und den jeweiligen Luftraumverantwortlichen per Satellitenübertragung an.

Alle 5 sek. sendet ein Flugzeug die Borddaten an den Satelliten, die Signale werden dann vom Satelliten an die Fluglotsen in Echtzeit weitergesendet. Die reagieren dann, wenn es nötig wird. Anders ist der Flugverkehr nicht mehr zu gestalten.

Aber die Pilotinnen haben die "on Bord" Technik, die contra-w.. und zu spät beschrieben haben, als Notreserve.
Udo R
2012-09-28 06:16:11 UTC
Weg durch Zeit gegen Grund - jede Sekunde wird ein Passagier aus der Tür geschoben - und wenn er unten angekommen ist, dann wird zwischen ihm und dem nächsten der Abstand gemessen - so hat man dann die m/s gegen Grund und kann ziemlich genau sagen, wie schnell das Flugzeug gerade ist.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...