ansich ist das ganz einfach, du verteilst die Energie des 1 l 40°C heißes Wasser auf insgesamt 2 l ...
Eg = E1 + E2
Eg - gesamt-Energie
E1 - Energie des "kalten" Wassers
E2 - Energie des "warmen" Wassers
E = m*c*(T2-T1)
m - Masse
c - Wärmekapazität
(T2-T1) = dT = Temperaturänderung
Die Temperaturänderung des Gesamtvolumen muss der Energie aus E1 und E2 zusammen entsprechen.
D.h. Eg = E = E1+ E2 = mg*c*dT
man kann auch sagen die Energie aus den beiden Wässerchen, muss des Energie des gesamt-Wassers entsprechen:
D.h. Eg = E1 + E2 = mg*c*T
dT = Temperaturänderung der Gesamtmasse
m1 = m2 = m = 1 kg
c1= c2 = c = 4.19 kJ/(kg*K)
T1 = 20
T1 = 40
E1 + E2 = m*c*(T2 - 20)+m*c*(T2-40) = E
E = m*c*((T2-20)+(T2-40))K
E = 1*4,19*(2*T2-60)K
E = 8,38 T2 - 251,4 K = mg*c*dT
8,38 T2 - 251,4 K = mg*c*dT = 2*4,19*dT K
-> dT = T2 - 30
Die Temperatur stellt sich auf 30°C ein ...