Frage:
Eine Erregerspule und eine Induktionsspule sind durch einen Eisenkern verbunden.?
cj321
2009-06-22 09:54:57 UTC
Entsteht eine Induktionsspannung, wenn der Eisenkern verschoben wird?
Drei antworten:
A_A
2009-06-25 11:36:05 UTC
die Antwort von Andi ist korrekt mochte nur ergänzen.Um Strom zu induzieren braucht man kein magnetisches Wechselfeld man braucht nur ein ansteigendes und abfallendes Magnetfeld.siehe Zünd spule die geht mit Gleichstrom).Diesen Vorgang den du beschreibst ist typisch für einen Transformator
Bengel
2009-06-22 10:10:06 UTC
obige Antwort ist korrekt!



Nur wenn sich das Magnetfeld ändert wird Spannung induziert. Keine Änderung des Magnetfeldes, keine Spannung!



Ist ganz einfach ;)
anonymous
2009-06-22 10:05:03 UTC
Der Eisenkern verstärkt das Magnetfeld der Erregerspule.

Eine Induktionsspannung tritt ja nur bei einem sich wechselnden Magnetfeld auf.

Verschiebst du den Eisenkern so, dass er nicht mehr ganz in der Erregerspule ist - oder ziehst du ihn ganz raus - tritt eine Induktionsspannung auf weil sich das Magnetfeld ändert (wird schwächer weil Eisenkern fehlt).

Schiebst du den Eisenkern wieder rein bekommst du wieder eine Induktionsspannung.

Solange der Eisenkern nicht bewegt wird, komplett außerhalb der Spule oder bereits vollständig in der Spule ist tritt keine Induktionsspannung auf.



Ich hoffe ich konnte dir helfen


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...